top of page
Unbenannt-3 Kopie.png

GESCHICHTE BÜCHEREI BORSFLETH

Bücherei.jpg

                                   

  

DIE BÜCHEREI BORSFLETH

 

Rückblick und Ausblick

Rückblick

Die Gemeindebücherei ist 1903 als Volksbibliothek mit einem Leseraum von dem damaligen Lehrer Klaus Bielenberg in Zusammenarbeit mit dem Gemeindevorsteher Augustin gegründet worden. So schreibt Bielenberg 1903 in der Schulchronik:

„Die Schülerbibliothek erhielt von dem Gemeinnützigen Verein einen Bibliothekpreis von 50 M, ebenfalls die hiesige Volksbibliothek von der königlichen Regierung 50 M; die Gemeindevertretung bewilligte für letztere eine gleiche Summe. Auch durch Einrichtung von 3 Lesezirkeln (à 12 Mitglieder) vonseiten des Gemeinnützigen Vereins wurde für guten Lesestoff gesorgt.“

Eine Schülerbibliothek gab es aber laut Schulchronik schon 1894, so schreibt der Lehrer Trenckner: Da „(…) wurde uns für die hiesige Schülerbibliothek vom gemeinnützigen Verein des Kreises Steinburg ein Buch „Der Krieg zwischen Frankreich und Deutschland 1870/71“ v. J. Scheibert geschenksweise überwiesen, was hiermit dankend anerkannt wird.“

Die Bücherei wurde 1950 durch die Landesbücherei in Rendsburg reorganisiert. Seitdem wurde sie von dem Verein für das Büchereiwesen auf Grund eines Vertrages überwacht und laufend erweitert. Der Buchbestand betrug z.B. 1959 690 Stück.

Um flexibler und schneller in der Beschaffung zu sein und auch wegen der doch verhältnismäßig hohen Beiträge, löste sich die Gemeindebücherei zum 31.12.1995 von der Rendsburger Büchereizentrale bzw. vom Schleswig-Holsteinischen Büchereiverein. Der Buchbestand betrug am 26.02.2002 2968 Bücher.

Von 1950–1973 war die Bücherei in der neuen Schule (Rotdornallee) untergebracht. Nach der Schließung der Schule zog sie an ihren heutigen Standort in das jetzige Gemeindehaus.

Büchereileiter (soweit noch ermittelbar):

Solange die Schule bestand (bis 31.07.1973), wurde die Bücherei meistens vom jeweiligen Schulleiter betreut:

Klaus Bielenberg                                       1903 – 1932

Arnold Hadenfeld                                     1932 – 1939

Hartwich/Renz/Möser(?)                         1939 – 1951

Renz/ Adloff                                              1951 – 1963

Hans-Joachim Mester                              1963 – 1993

Traute und Michael Boldt                       1993 – 2021

Claudia Boldt und Corinna Schöler             2021

 

Ausblick

Nachdem Traute und Michael Boldt die Gemeindebücherei 28 Jahre ehrenamtlich betreut haben, findet jetzt ein Wechsel statt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Traute und Michael für Ihr langjähriges Engagement!

Zukünftig werden Claudia Boldt und Corinna Schöler im Erdgeschoss des Gemeindehauses für Sie da sein.

Die Bücherei ist nun dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In den Schulferien bleibt sie weiterhin geschlossen.

Jeder ist herzlich willkommen! Die Buchausleihe ist kostenlos.

Bücherei 2.jpg
bottom of page