
Borsfleth ist toll. Oder einfach schön. Ganz unspektakulär. Borsfleth liegt an der Stör und an der Elbe, hat einen kleinen Sportboothafen, einem Altarm der Elbe, gleich am Sperrwerk der beiden Flüsse und hat Einwohner, die genau wissen, dass sie hier her gehören.
Nur sechs Kilometer liegt es nördlich von Glückstadt, die Kremper Au und die Grosse Wettern verlaufen quer durch den Ort. Und ein Spaziergang durch das alte Kirchdorf lohnt sich allemal. Es geht vorbei an der alten Verlathschleuse über die letzte Klinkerstraße im Kreis Steinburg, über eine Brücke der Kremper Au, bis man die beeindruckende St. Urban-Kirche erreicht. Sie hat einen neugotischen Turm von etwa 40 Meter Höhe. In Mitten des Dorfes sollte man unbedingt das alte Pastorat mit seinem riesigen, ein Hektar großen Garten und dem wunderbaren Baumbestand besuchen. Der Ortskern wird geprägt von zahlreichen denkmalgeschützten Fachwerkhäusern oder der alten Dorfschule aus dem Jahr 1683.
Zun Borsfleth gehörte ab dem Jahr 1822 eine der beliebten Holländermühlen. Doch wurde sie abgetragen und jenseits der Heimat, im Freilichtmuseum Hessenpark im Hochtaunuskreis wieder aufgebaut.